Coaching-Christen ist neu Hypnose Akademie
FÜR KLIENTEN:
Wir helfen Ihnen, ihre Ziele zu erreichen
und mit ihnen neue Wege zu gehen...
Über Alena Telezin
Mit meiner Arbeit helfe ich den Menschen Ihre Persönlichkeit zu stärken, sich zu finden, mit dem unerwünschten Verhalten aufzuhören, Blockaden zu lösen, von Ihren Ängsten oder Phobien sich zu befreien und mehr Selbstvertrauen zu gewinnen.
Für viele heisst es Ihr Leben neu zu beginnen.
BEKANNT AUS:
Über Thomas Christen
BEKANNT AUS:
Hypnose
Hypnose ist vor allem eine gezielte therapeutische Massnahme, mit der ein – dem Tiefschlaf ähnlicher - Trance-Zustand beim Klienten bewirkt wird.
Die Tranceinduktion ist die Einleitung einer hypnotischen Trance (Form der Tiefenentspannung bei wachem Bewusstseinszustand). Dabei wird eine Konstellation unterstellt, bei der eine Person versucht, bei einer anderen Trance-Phänomene hervorzurufen.
Die Trance kann nach Belieben vertieft werden, wenn der Klient keine unbewussten Widerstände gegen eine Vertiefung der Trance leistet. Meistens analog dazu nimmt die Kritikfähigkeit des Bewusstseins ab.
Eine hypnotische Trance kann verschiedenartig induziert werden. Grundlegend wird zwischen:
direkten (autoritären, paternalen) und
indirekten (permissiven, maternalen) Verfahren unterschieden.
Während die direkte Variante meist mit befehlsähnlichen Suggestionen arbeitet, haben die Sprachmuster der indirekten einen eher erlaubenden oder gewährenden Charakter.
Auch ihr Unterbewusstsein verfügt über eine Schutzfunktion!
Allerdings können gewünschte neue Verhaltensmuster unmittelbar und rasch zu Ihrem Unterbewusstsein vordringen und viel direkter Veränderungen bewirken. Wir setzen die Hypnose deshalb dort ein, wo es sinnvoll ist, Erfolge zu vertiefen oder gezielt und schnell Ergebnisse zu erreichen.
Besonders wirkungsvoll ist die Hypnose bei Suchtverhalten, zum Beispiel der Rauchentwöhnung, bei Lernstörungen, Ängsten und Phobien oder zur Steigerung des Selbstwertgefühles.
Darüber hinaus fühlen sich die meisten Menschen nach einer Hypnose geistig wie körperlich besonders entspannt.
NLP
Das Neuro-Linguistische Programmieren (NLP) gilt als bedeutsames Konzept für Kommunikation und Veränderung, das heute ganz besonders von den Menschen nachgefragt und genutzt wird, die beruflich mit Kommunikation zu tun haben.
Robert Dilts, einer der wichtigsten Entwickler des NLP, beschreibt NLP als ein "... Verhaltensmodell und ein System klar definierter Fähigkeiten und Techniken, das von John Grinder und Richard Bandler im Jahre 1975 begründet wurde.
NLP wird definiert als die Struktur der subjektiven Erfahrung. NLP untersucht die Muster oder die »Programmierung«, die durch die Interaktion zwischen dem Gehirn (Neuro), der Sprache (linguistic) und dem Körper kreiert wird, und die sowohl effektives als auch ineffektives Verhalten produzieren können.
Die Fertigkeiten und Techniken des NLP entstanden durch Beobachtung der Muster im excellenten Tun von Experten aus diversen Bereichen professioneller Kommunikation, unter anderem aus dem Bereich der Psychotherapie, der Wirtschaft, der Hypnose, des Rechtswesens und der Erziehung."
Als wichtigste Annahmen gelten nach einer Zusammenfassung von Thies Stahl:
wingwave
wingwave ist eine Kurzzeit-Coaching-Methode, die auf neuesten Erkenntnissen der Gehirnforschung basiert. wingwave-Coaching wird im Business und im persönlichen Alltag, im Leistungssport, in Pädagogik und Didaktik, im Gesundheitsbereich sowie in Künstlerkreisen erfolgreich genutzt.
wingwave ist ein hoch wirksames Emotions- und Leistungscoaching. Es führt rasch und spürbar zum Abbau von Leistungsstress und zur Steigerung von Kreativität und Leistungsfähigkeit.
Die Wirkung
Dieser Effekt wird durch eine einfach erscheinende Grundintervention erreicht: das Erzeugen sogenannter „REM-Phasen“ im Wachzustand (REM = Rapid Eye Movement), welche wir Menschen sonst nur im nächtlichen Traumschlaf durchlaufen. Dabei führt der Coach den Blick des Kunden mit schnellen Augenbewegungen horizontal hin und her. Mit einem Muskeltest werden vorher das genaue Thema und die Stressauslöser bestimmt, nachher wird die Wirksamkeit der Intervention überprüft.
Mit Hilfe dieser gezielt eingesetzten links-rechts-Impulse werden 'Gehirnwellen' und Verarbeitungsprozesse im „limbischen System“ in Bewegung gesetzt. Stressende Gedanken, unangenehme Erinnerungen und blockierende Emotionen können dadurch bearbeitet und verändert werden, was dazu führt, dass Sie
Während der Intervention kann es zu erstaunlichen Erkenntnissen und sich lösenden Gefühlen kommen. Der gesamte Prozess läuft unter der Regie des Coachées, während der Coach den Prozess begleitet und im Bedarfsfall unterstützt. Der Coachée bleibt dabei stets wach und handlungsfähig, das "Winken" bewirkt also weder Trance noch Hypnose.
wingwave ist keine Psychotherapie und kann eine solche nicht ersetzen. Voraussetzung beim Klienten ist – wie auch sonst im Coaching üblich – eine normale psychische und physische Stabilität und Belastbarkeit.
Das sagen unsere Kunden/Klienten!
Stefan Hettich
Aileen
Zeyno
Simon Erhardt
"Es ist an der Zeit die richtige Entscheidung zu treffen!"